Am 7.3. halte ich zwei Vorträge zur Sprecherziehung in der Schule im Rahmen des Fachtages Deutsch im Pentahotel in Kassel:
13- 14.15: Kino für die Ohren: Schillers Bürgschaft als Hörproduktion, erarbeitet unter sprecherzieherischen Aspekten für Klasse 8. (Vortrag mit praktischen Übungen) .- Viele junge Menschen „trauen“ ihrer Stimme nicht, manche sprechen undeutlich oder sehr leise. Das wirkt sich oft nachteilig auf ihre Beteiligung am Unterrichtsgespräch oder beim Halten von Referaten aus. Ein Anliegen war, den Jugendlichen ein besseres Selbstverständnis für ihre Stimme zu geben. Als textliche Grundlagen dienten das Kapitel zur Bürgschaft aus dem Lehrwerk Paul D und die Übungen zum statarischen Lesen aus dem dazu gehörigen Arbeitsheft Klasse 8.
14.30- 15.30: In guter Stimmung bleiben: Unsere Stimme ist zu einem Großteil dafür verantwortlich, wie wir von anderen wahrgenommen werden. Im turbulenten Unterrichtsalltag vergessen wir oft, sorgfältig mit unserer Stimme umzugehen. Verspannungen, falsche Atemführung, zu lautes Reden, undeutliche Artikulation führen im schlimmsten Fall dazu, dass wir irgendwann gar nicht mehr den „richtigen Ton“ finden. Mit meinem Vortrag und praktischen Übungen möchte ich einige Grundlagen der Sprecherziehung vermitteln, damit Sie Ihre Stimme bewusst einsetzen und gesund erhalten können.